Christine Plecher

Free yourself from your own thoughts

Rumi

Ich unterrichte und praktiziere Yoga im Jivamukti Stil. 

Meine Stunden sind anregend, kraftvoll und lebendig. Sie sind ein Mix aus Ashtanga und Vinyasa Flow, die Asanas sind einerseits fließend, andererseits statisch mit Fokus auf Alignment, Atmung und Intention.
Meinen TeilnehmerInnen passe ich mich in der Intensität der Stunden an und hole Gruppen sowie jeden Einzelnen so ab, dass innerhalb des Leistungsniveaus geübt werden kann – nichts muss, alles kann.

Ich unterrichte sehr gerne Einzelpersonen als auch Gruppen, Anfänger und Fortgeschrittene.

Meine zertifizierten Ausbildungen habe ich u.a. bei Pure Yoga in Shanghai (China), bei Jivamukti Yoga in Thane (Indien) als auch in Berlin sowie mit Jade Yoga in Thailand absolviert.

Jivamukti Yoga – modern, spirituell – ausnahmslos

Yoga ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre und beinhaltet Übungen zur Achtsamkeit durch das bewusste Verbinden von Geist und Körper.

Das Setzen einer Intention, des Fokus, am Anfang jeder Yogastunde (Sankalpa), den Körper absichtlich und in bestimmter Abfolge konstant zu bewegen (Vinyasa, Asana), auf die Atmung zu achten als auch gewisse Atemtechniken anzuwenden (Pranayama), den Blick auf gewisse Punkte zu fokussieren (Drishti), sind der Versuch, das Bewusstsein (Gedanken, Sprache, Handlungen) zu schärfen – auf der Yoga-Matte sowie im Leben.

Durch diese Vereinigung kann Yoga helfen, den Fokus zu verinnerlichen, den mentalen Zustand zu ändern, sich wieder mit sich selbst, der Natur und der Umwelt zu verbinden  und dadurch ein erfülltes, stabiles Leben in Freude zu führen – im Innen und Außen.

Jivamukti, befreite Seele, kommt aus dem Sanskrit und leitet sich aus zwei Wörtern ab, Jiva, individuelle Seele, und muktah, Befreiung. 
Yoga kommt von dem Wort yuj, was mit verbinden übersetzt werden kann, Asana heißt Sitz alsgleich Verbindung zur Erde und spricht zum großen Teil die physischen Übungen an.

Die Yoga-Übungen basieren auf 5 Säulen,

  • Gewaltlosigkeit (Ahimsa)
  • Hingabe (Bhakti), 
  • Hören im Innen & Außen (Nadam), 
  • Studium der klassischen Texte (Shastra)
  • Meditation (Dhyana).

  

Christine Plecher Jivamukti Yoga